Innovatives Bremen

Bremens Innovations- und Entwicklungsgesellschaft

BIE

01
Was wir tun

Stadt-entwicklung und Innovation

für ein attraktives und interaktives Bremen

Ob Analyse, Strategiepapier oder Projektentwicklung von Gewerbegebieten bis Leerständen. Die BIE hilft bei der Entwicklung von Orten und Stadtteilen.

Vernetzung und Transfer

an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Start-Up und Stadtgesellschaft

In Zeiten der Wissensgesellschaft fördern wir die Nutzung von Synergien zwischen unterschiedlichen Disziplinen – zielgerichtet und nachhaltig. Dabei begleiten wir Projekte mit unterschiedlichen Akteuren.

Etablierung von Start-Ups

durch Beteiligungsformate, Kampagnen und Zugang zu Projekten

Ob durch die Konzipierung und Gestaltung von innovativen Gewerbeobjekten, mediale Begleitung oder Zugang zu Beteiligungen – wir unterstützen die nachhaltige Verankerung innovativer Start-Ups am Standort.

02
Warum wir es tun &

Wie wir arbeiten

Innovationsprozesse und Wissenstransfer

Verbindungen schaffen, Synergien nutzen​

Wir nutzen unser breites Netzwerk und unsere Kenntnisse der regionalen Stakeholder zur Förderung der Kooperation und des Transfers. Wir glauben fest daran, dass der Kuchen größer wird, wenn man ihn teilt.

Quartiers- und Raumentwicklung

Orte entwickeln, Impulse setzen

Ob ein ganzes Gewerbegebiet, eine Fußgängerzone, ein leerstehendes Industriegebäude oder ein Food-Container in Gröpelingen. Wir denken Orte neu und setzen nachhaltige Projekte um.

Zugänge und Entwicklung

Start-Ups als Motor für Innovationen

Wir nutzen unser großes Netzwerk an Start-Ups und Akteuren aus der Gründerszene, um Bremen als Standort voranzubringen und Start-Ups dabei zu helfen, sich gezielt und nachhaltig weiterzuentwickeln.

03
Portfolio

Raum-
Projekte

Creative
Spaces
Bremen

Konzeption, Umsetzung und Begleitung innovativer Arbeits- und Lernorte als Impuls für Quartiere und Möglichkeit für Start-Ups, Organisationen und Institutionen. 

Moderne
und interaktive
Orte

Begleitung von Stadtentwicklungsprozessen in Vegesack, Blumenthal und Bremen-Stadt im Auftrag der Stadt Bremen.

Start-Up
Accelleration
Bremen

Zur Förderung von Innovationen aus der Gründerszene und deren nachhaltigem Erhalt am Standort, bietet die BIE mehrschichtige Beschleunigungsformate.

Im LOVT XI entwickeln wir eine repräsentative Fläche für Innovationsvorhaben an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Kreativwirtschaft. Als Baustein der Entwicklung der Überseestadt wird das LOVT XI zu einem kreativen und interaktiven Arbeits- und Veranstaltungsort zwischen Hochschule für Künste und Bremer Gründungslandschaft.

Im LOVT XI entwickeln wir eine repräsentative Fläche für Vorhaben an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Kreativwirtschaft. Als Baustein der Entwicklung der Überseestadt wird das LOVT XI zu einem kreativen und interaktiven Arbeits- und Veranstaltungsort zwischen Hochschule für Künste und Bremer Gründungslandschaft.
In den Creative Spaces werden innovative und interaktive Nutzungsformen in untergenutzte Freiflächen gebracht. Die eigenständigen Module dienen der Aktivierung von Freiräumen, der Entwicklung von Themenimpulsen für Quartiere und der Vernetzung von Akteur*innen und Anwohnenden.
Der Food Cube wird in den kommenden Monaten als Fläche zur Etablierung neuer Gastronomiekonzepte in die Umsetzungsphase starten.
Der voll ausgestattete Gastro-Container ermöglicht es Gastro-Projekten neue Angebote zu testen. 
Darüber hinaus fungiert der Food Cube als Impuls im Rahmen der Neu- und Weiterentwicklung der Überseewiese, die ebenfalls auf einem Konzept von BIE beruht. 
04
About Us

Wer wir sind

Die Bremer Innovations- und Entwicklungsgesellschaft agiert als Schnittstelle und Bindeglied zwischen Gründerszene, Wirtschaft und Wissenschaft und bringt zusammen, was längst zusammengehört.

Wir arbeiten für den Standort Bremen

Die BIE sieht Bremen als eine Stadt der Innovation. Ob in den aufstrebenden Innovationsclustern oder den etablierten Schwerpunktbranchen und in der Kulturlandschaft. Durch die Gestaltung nachhaltiger, themenspezifischer Innovationsprozesse unter Einbeziehung und Zusammenführung der regionalen Innovationstreiber aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und der Gründerszene, unterstützt die BIE die zukunftsorientierte Weiterentwicklung Bremens und bringt Ideen in die Umsetzung. Wissenstransfer, Vernetzung und Kooperation sind für uns keine unkonkreten Schlagwörter, sondern die Maxime unseres Handelns.